(Verband der Streichquartette und weiterer Kammermusik-
ensembles)

Mensch - Klang - Raum - Moderne. 9.12.2022
Audio-visuelles Livekonzert in der Pinakothek der Moderne
6 renommierte Streichquartette und Videoinstallationen

Der im Mai 2020 gegründete Verein Festival4 e.V. war gezwungen sich in den ersten beiden Jahren seines Bestehens mit Benefizkonzerten auf die Unterstützung von freiberuflichen Kammermusiker:innen und hauptberuflichen Streichquartetten zu konzentrieren, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten sind. 2022 ist nun endlich ein Festival in Planung:

Frau Ruth René Reif: Crescendo 10.12.2022: Mit aufregender zeitgenössischer Quartettliteratur und herausragenden Quartettformationen fand unter dem Motto »MENSCH – KLANG – RAUM – MODERNE« die Erste Streichquartett-Biennale statt.


Als erstes Projekt nach Gründung des Vereins Festival4 im Mai 2020 organisierte wir zusammen mit dem VdSQ (Verein der Streichquartette und weiterer Kammermusikensembles e.V.) und in Kooperation mit den Rotary Clubs (Distrikt 1841) um das Wochenende 26./27. September 2020 den Tag des Streichquartetts. Aus Spenden und Konzerteinnahmen konnten rund 40.000 € an sieben freiberufliche Streichquartette und vier Solomusiker:innen ausgeschüttet werden, die infolge der Coronamaßnahmen in finanzielle Not geraten waren.


Im Juli und September 2021 folgten weitere Benefizkonzerte in Zusammenarbeit mit Rotarischen Clubs aus ganz Deutschland unter dem Titel Tag der Kammermusik.
Aus diesen Veranstaltungen wurde durch Spenden und Einnahmen aus dem Ticketverkauf ein Betrag in Höhe von 53.000 € erzielt. Mit diesem Geld wurden erneut neun Streichquartette und fünf Solomusiker:innen unterstützt.

Mehr Informationen zu Festival4 und VdSQ – www.vdsq.de oder www.festival4.com

Festival4 e.V.
Förderverein des VdSQ (Verband der Streichquartette)
Dr. Ulrike Keil (Vorsitzende des Vorstands)

c/o Dr. Ulrike Keil
Gundermannstr. 28
80935 München 
 
Tel. +49 (0)89 3123 0892
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!