Künstler*innen
Henschel Quartett

2024: 30-jähriges Bühnenjubiläum!
Das Streichquartett ist die Essenz der Vierstimmigkeit, das Verschmelzen von vier gleichrangigen Solisten zu einem Klangkörper.
"Zukunftsnetzwerk nachHALLtig“ - 9. und 18. September 2022 Festival im Gaswerk Augsburg Augsburg
Einladung zum Presseempfang am 10.6. ab 13 Uhr im Gaswerk Augsburg (Treffpunkt Restaurant Ofenhaus)
zur Vorstellung des Projekts "Zukunftsnetzwerks nachHALLtig“
laden ein
- Immo Manager des Gaswerks Reidar Nyderöd,
- Planerin Leonore Schilde (früher Organisation Leopold Mozart Wettbewerb),
- die Design Thinking Experten Daniel Szabo de Bucs und Stephan Matzdorf aus Berlin und
- Koordinatorin Frau Lücke vom Kulturreferat Augsburg
- Monika Henschel, Henschel Quartett
Mit musikalischer Umrahmung von Musiker:innen & Planer:innen und bei einem Getränk mit etwas Fingerfood stellen die Akteur:innen die besten Ideen aus dem Design Thinking Prozess vor.
Zwei Augsburger Stadtteile und/oder Gemeinden um Augsburg planen parallel nachhaltige Kulturformate für das Kreativareal Gaswerk Augsburg und für ihren Stadtteil / ihre Gemeinde
Resultat: Die unterschiedlichen Innovationen unterstreichen die Gestaltungskraft der Menschen vor Ort, stärken den jeweiligen Standtort durch Veranstaltungen im Stadtteil / in der Gemeinde selbst und rücken das Gaswerk ins Licht als gemeinsamen neuen Veranstaltungsort bei der Gegenüberstellung der Innovationen.
Ausgangspunkt des Design Thinking Projekts:
vom 7. bis 10.6.2022 treffen sich zwei interdisziplinäre Teams zum Thema
GESTALTE DIE ZEITGEMÄSSE KULTURVERANSTALTUNG
– MIT KLASSISCHER, UNVERSTÄRKTER MUSIK ALS ANKERPUNKT –
FÜR DIE BEWOHNERINNEN DER STADT AUGSBURG
- Modellprojekt zur nachhaltigen Transformation kulturellen Angebots durch den Methodenweg Design Thinking
- Stärkung bestehender kultureller Vielfalt & Neue Wege
- 7.-10. Juni Planungsteams im Gaswerk (Online Check-in 31. Mai)
- 09.-18. September Festivalwoche & Präsentation der nachhaltigen Kulturveranstaltungen
Als Ausgang dienen dabei folgende Fragen
- Wie kann ein Angebot aussehen, das die Leute aus der Stadt anzieht?
- Wie wollen Leute heutzutage und zukünftig Kultur/Kunst/Musik überhaupt erleben: Wie, Wo, Wie lange..:?"
- Wie und wo finden wir Orte, an denen es „klingt“?
- Wie schaffen wir ganzheitliche Sinneserlebnisse mit Kunst und Kultur, bei denen die Musik als „seelischer Aufladepunkt“ dient?
Die besten Ideen werden zwischen dem 9. und 18. September 2022 während eines Festivals in Augsburg vorgestellt.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Am 2.12.2019 wurde das Henschel Quartett in Anerkennung seiner Verdienste für Kultur und die Bayerische Gesellschaft im Rahmen des Bayerischen Verfassungstages mit dem Anerkennungspreis der Bayerischen Volksstiftung ausgezeichnet.
Damit ehrt die Bayerische Volksstiftung das in München beheimatete Henschel Quartett – die Geschwister Monika, Christoph und zunächst Markus Henschel sowie Matthias Beyer-Karlshøj – für seine herausragenden Interpretationen und musikalische Virtuosität, für das die vier Musiker auch im Ausland höchste Anerkennung erworben haben. Darüber hinaus honoriert der Preis das in vielfältiger Weise ausgeübte Engagement des Quartetts in der musikalischen Kinder- und Jugendausbildung sowie der musikalischen Nachwuchsförderung. Ferner berücksichtigt die Auszeichnung das langjährige soziale Engagement seiner Mitglieder als prominente Botschafter von SOS-Kinderdorf e.V.
„Das Henschel Quartett hat sich durch sein Wirken im Sinne des Kulturgedankens der Bayerischen Verfassung um Bayern verdient gemacht" (Art. 3 BayVerf.), so die Begründung der honorigen Jury, die einstimmig der Preisvergabe zugesprochen hat. In seiner Laudatio nannte Florian Besold, Präsident der Bayerischen Einigung e.V., das Henschel Quartett ein „Bayerisches Staatsquartett“ und nahm damit Bezug auf die Auszeichnung des Quartetts mit dem Staatlichen Förderpreis vor 25 Jahren, überreicht vom damaligen Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Hans Zehetmair.
Pressemeldung vom 3.12.2019
Christoph Henschel Violine
Teresa le Cour Violine
Monika Henschel Viola
Mathias Beyer-Karlshøj Violoncello
Das Jahr 1994 legte den Grundstein der internationalen Laufbahn des Henschel Quartetts, als Mathias Beyer-Karlshφj zu den Gründungsmitgliedern Christoph, Markus und Monika Henschel stieß, und sich das Ensemble ausschließlich dem Streichquartett verschrieb. 1995 gewann das Quartett bei den Internationalen Wettbewerben in Evian, Banff und Salzburg gleich fünf Preise für die besten Interpretationen von Mozart bis zu zeitgenössischen Werken. Im Jahr darauf folgte in Osaka der Gewinn des 1. Preises und die Verleihung der Goldmedaille. Gefeierte Debüts in den wichtigsten Musikzentren sowie ein umjubelter Einspringer für das Juilliard Quartet, von der BBC live übertragen, ebneten den Weg an die internationale Spitze. „Das Henschel Quartett ist ohne Frage eines der besten Ensembles der Welt, ein großartiges Quartett!“ (Los Angeles Times). Seit 2019 spielt der gefeierte Kammermusiker und Violinsolist Gregory Maytan im Henschel Quartett.
Viele Höhepunkte säumen den Weg des erfolgreichen Ensembles. Das Henschel Quartett musizierte anlässlich der Wiedereröffnung des UNESCO Weltkulturerbes Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar und reiste als Kulturbotschafter der BRDnach Brüssel. Im März 2010 hatte das Henschel Quartett die Ehre anlässlich des Namenstags von Papst Benedikt XVI im Vatikan zu musizieren. Bereits vier Male wurde das Henschel Quartett vom Königlich-Spanischen Hofe eingeladen, auf den vier Stradivarius Instrumenten der königlichen Sammlung zu konzertieren. Im Juni 2012 wurde das Henschel Quartett als erste Europäische Formation der letzten 20 Jahre gebeten, den gesamten Beethoven Zyklus in Japans renommiertestem Konzerthaus präsentieren, der Suntory Hall, Tokio. 2012 wurde Monika Henschel zur Präsidentin des Verbands Deutscher Streichquartette gewählt. Bereits seit 1997 gestaltet das Henschel Quartett jeden Sommer das erfolgreiche Streicherfestival Seligenstadt mit jeweils wechselnden Kollegenensembles. Zu den Höhepunkten der laufenden Saison gehören Auftritte von Amsterdam bis New York (Carnegie Hall).
Die CD Einspielungen des Henschel Quartetts für die Labels Sony BMG, EMI, Deutsche Grammophon, Challenge Int. Records u.a. wurden mit vielen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, der MIDEM Nominierung und etlichen „CD ofthe Year“ Awards (Int. MusicWeb). Die Aufnahmen wurden von internationalen Feuilletons als CD Tipps empfohlen, wie dem Grammophone Magazin, der Sunday Times und der Süddeutschen Zeitung.
Die Musiker des Henschel Quartetts sind gefragte Dozenten und so folgt das Henschel Quartett regelmäßig Einladungen renommierter Universitäten und Musikfakultäten, von der Yale University USA und dem MIT Boston, bis zur University of Melbourne, Australien. Regelmäßig arbeitet das Ensemble am Royal Northern College of Music in Manchester und der University of California in Los Angeles. Dieses Jahr folgt das Henschel Quartett einer Einladung zu Meisterklassen an Japans führender Universität Geidai in Tokio. Das ehemals mit dem Förderpreis des Bayerischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnete Henschel Quartett engagiert sich heute in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Ministerium im Bereich musikalische Nachwuchsförderung durch vielfältige Kinder- und Jugendprojekt.
Zur Website des Henschel Quartetts
Interview BR-Klassik: Monika und Christoph Henschel im Gespräch mit Bernhard Neuhoff, 19.10.2019